Ethik und Leitbild beim Coaching
Ethisches Verhalten
Zugrundeliegende Verantwortung, Wertschätzung des Klienten als Mensch
Meine oberste Verantwortung ist stets im besten Interesse zum Wohle meiner Klienten zu handeln, damit der Klient als Mensch in seiner vollen Wertschätzung das für ihn optimale Ergebnis erzielt.
Vorinformation über das Coaching
Als Ganzheitlich orientierter Business-Coach informiere ich Dich über Ziele, Beratungstechniken und Rahmenbedingungen vor oder zu Beginn unserer Zusammenarbeit. Die gesamte Zusammenarbeit ist transparent.
Grenzen der Vertraulichkeit – professionelle Distanz
Informationen während der Zusammenarbeit, während des Austausches, sind grundsätzlich vertraulich und können nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung von Dir weitergegeben werden. Ich bewahre als Business-Coach und Lebensbegleiterin trotz Herzlichkeit und persönlichem Mitgefühl immer die professionelle Distanz zu Dir.
Unparteilichkeit und Neutralität
Das Ziel des Ganzheitlichen Business-Coaching stellt eine individuelle Hilfe zur Selbsthilfe dar. Dir bei allen Entscheidungen/Problemen unvoreingenommen zu helfen und die Neutralität (Metaposition) während des gesamten Prozesses zu erhalten.
Ich erkenne meine Kompetenzgrenzen und verwende nur solche Verfahren / Tools, für die ich durch Ausbildung und Erfahrung qualifiziert bin. Für weiterführende Dienstleistungen verweise ich zu jedem Zeitpunkt auf fachkundige KollegenInnen.
Analyseverfahren – Zweck und Ergebnisse
Du erhältst Deine Analyse-Ergebnisse zur weiteren Verwendung uneingeschränkt.
Unversehrtheit in Problemsituationen
Ich handele in Problemlagen bzw. Grenzsituationen des Klienten so, dass der Klient aufgefangen wird, bzw. bei Erreichung der Kompetenzgrenzen, dass diese an Fachkollegen aus der Medizin (Ärzte, Psychologen) weiter vermittelt werden. Das heißt ich werde das Coaching, Mentoring, Beratung nicht beginnen oder fortsetzen, wenn ich bemerke, dass der Klient anderweitig professionelle Hilfe benötigt.
Keine unmäßigen Gewinnabsichten
Ich orientiere mein Coaching oder meine Beratung grundsätzlich an den Ressourcen des Klienten und nicht an möglichen Folgeaufträgen, die das Ergebnis zum eigenen Vorteil manipulieren können. Alle Leistungen werden auf das notwendige Maß beschränkt, die der Klient zum eigenständigen Ausüben benötigt.